Zum Hauptinhalt springen

Internationale Vereinigung für Neuroorthopädie

Die Neuroorthopädie beschäftigt sich mit dem Erkennen, der Analyse, der Behandlung, der Rehabilitation und der Prophylaxe von Auswirkungen neurogener Erkrankungen auf den Bewegungsapparat.

Im Frühjahr 2014 gründeten Absolventen und Dozenten des 1. und 2. Universitätslehrgangs für Neuroorthopädie – Disability Management der Donau-Universität Krems den Verein "Neuroortho – Internationale Vereinigung für Neuroorthopädie (International Association of Neuroorthopaedics)".

Die Internationale Vereinigung für Neuroorthopädie bietet ihren Mitgliedern eine Plattform für fachliche Diskussionen und Fortbildungen zu den neuesten Erkenntnissen der Neuroorthopädie – qualifiziert und praxisnah. Der hohe Fortbildungsstandard der Vereinigung basiert auf einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm für alle Fachleute des interdisziplinären Teams rund um die Neuroorthopädie sowie andere interessierte Personenkreise:

  • Fachspezifische Veranstaltungen (Seminare, Workshops)
  • Studienreisen (Letzter Reisebericht Israel)
  • Kongresse
  • Netzwerk und Kollegentreff

Die nächsten Tagungen

26 März
GAMMA-Kongress in St Gallen, Schweiz
Datum 26.03.2025 - 29.03.2025

Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik und ihre klinische Anwendung (GAMMA)

Nähere Informationen: https://www.g-a-m-m-a.org/kongress/

Mehr lesen

6 Apr.
23 Apr.
7 Mai

Der „Österreichische Kongress für Orthopädie und Traumatologie 2025“ wird heuer von 7. – 9. Mai 2025 im Austria Center Vienna stattfinden.

Der Kongress findet zum ersten Mal in dieser Form statt und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU), der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (ÖGO) und der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOuT) gemeinsam veranstaltet.

Mehr lesen

Kontakt
Kontaktieren Sie uns persönlich

NEUROORTHO – Internationale Vereinigung für Neuroorthopädie
c/o MOTIO
Maria-Lassnig-Straße 2/2
1100 Wien, Österreich

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.